Forschung & Entwicklung
Ein umfassendes Verständnis von LaL ermöglicht es uns, das Maximum aus dieser Technologie herauszuholen. Wir verwenden ausschliesslich hochwertigste und erprobte Komponenten, stellen die Systeme gemäß den Anforderungen zusammen und entwickeln die entsprechenden Handbücher gemeinsam mit den Luftfahrtbehörden. Zusätzlich optimieren wir den Betrieb und rationalisieren alle Abläufe in Hinsicht auf höchste Effizienz und Sicherheit.
- Die Philosophie des Design von CargoLifter lautet “Powered by Simplicity”, zu deutsch: "Weniger ist mehr". Technik ist dann vollendet, wenn kein Teil mehr verzichtbar ist...
- ... Bau und Zertifizierung folgen einem schrittweisen und modularen Ansatz. Verschiedene Systeme werden getestet und zertifiziert, und entwickeln sich dabei vom Kleinen ins Große, und vom Einfachen zu hoher Komplexität. Indem wir bereits erprobte und zertifizierte Komponenten für die jeweils nächste Entwicklungsstufe oder Größe verwenden, entwickelt sich eine breites Spektrum an Möglichkeiten, welches letztendlich in der Entwicklung eines Großluftschiffes münden, dem CargoLifter!
- CargoLifter hat in jüngster Vergangenheit die Renaissance der Nutzung von Wasserstoff als Traggas zu kommerziellen Zwecken eingeläutet. Wir haben den weltweit ersten...
- ... netzlosen Fesselballon entworfen und betrieben, der für den Betrieb mit Wasserstoff als Traggas zugelassen war! Dieser Ballon mit einem Durchmesser von 13,5 m dient als Machbarkeitsnachweis für einen Ballon mit 27 m Durchmesser, der dann bereits mehr als fünf (5) Tonnen heben kann. Durch die heutzutage verfügbaren Technologien für Produktion, Speicherung und Transport von Wasserstoff ermöglichen unseren Systemen ein hohe Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.